Zurück zu • Romanische Kunst •

Herkunft: Skandinavien.

Material: Vergoldetes Silber.

Abmessungen: Hoehe 4 cm

Epoche: 10. Jahrhundert.

Zustand: Gebrauchsspuren an der Vergoldung

Preis: 4 500€

Ref.273

INFORMATIONSANFRAGE

Skandinavischer Wikingeranhaenger. Typ Borre-Jelling, spaetes 9. oder 10. Jahrhundert.

Durchbrochener Anhaenger aus vergoldetem Silber mit einem stilisierten Gesicht, das einen dreipaessigen Flechtknoten mit sechs Schlaufen ueberhoehlt. Das Flechtwerk zeigt ein doppelt konturiertes Bandornament mit bilateraler Symmetrie, emblematisch fuer die Bildsprache des Borre–Jelling-Stils am Ende des 9. bzw. zu Beginn des 10. Jahrhunderts. Der Maskenkopf waechst aus dem Flechtwerk heraus und zeigt einen runden Kopf mit Punktaugen unter einer durchgehenden Braue. Der Mund ist reduziert und von einem sichelfoermigen Schnurrbart ueberdeckt. Merkmale und Einbindung stützen eine Datierung ins 10. Jahrhundert; Parallelen finden sich in Skandinavien und im Osten Englands.

Die Rueckseite ist konvex mit homogener alter Gusshaut, was auf das Wachsausschmelzverfahren (cire perdue) hinweist. Im Borre-Stil werden Tiermotive haeufig frontal, stark verlaengert dargestellt und verschlingen bzw. verhaken sich mit dem Ornament. Der Jelling-Stil bringt Profildarstellungen und menschliche Masken. Unser Anhaenger steht schluessig an der Uebergangszone zwischen beiden Stilen.
Konsultierte Werke:
· Viking Artefacts – A Select Catalogue, Graham-Campbell, British Museum Press, 1980.
· Viking Art, Wilson D. M., 2008.
· Viking Art, Graham-Campbell, Thames & Hudson, rev. 2013.

Diese Website verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Einstellungen fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie akzeptieren.
Datenschutz