Zurück zu • Romanische Kunst •
Herkunft: Okzitanien, Frankreich.
Material: Kalkstein
Abmessungen: Höhe 26 cm
Epoche: 12. Jahrhundert.
Zustand: Einige Beschädigungen
Preis: 8 500€
Ref.269
Kalksteinkapitell, an allen Seiten behauen. Der Korb ist mit starkem Relief gearbeitet und zeigt Fabelwesen, Löwen, Vögel und eine Fledermaus. Der Abakus ist mit Ranken- und Laubdekor verziert, wie er im Languedoc und in der Okzitanie in der romanischen Zeit bekannt war. In den Sammlungen des Cleveland Museum of Art befindet sich ein etwas jüngeres Kapitell (Inv. 1916.1983) mit einem sehr ähnlichen Abakus, ebenso wie die Abakusse der romanischen Kapitelle (Inv. 83 12 3 & Inv. 59 7 3) im Musée des Augustins in Toulouse, datiert ins 12. Jahrhundert. Darüber hinaus erinnert die Verzierung des Korbs an ein Kapitell im Rundgang des Kreuzgangs von Moissac, sodass sich diese Skulptur in Okzitanien in die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts einordnen lässt.
Ikonografische Referenzen werden dem Erwerber zur Verfügung gestellt.
Belegte Quellen:
· Musée des Augustins. Sculpture médiévale, Jacques Gasc, Éditions du Musée des Augustins/RMN, 1992.
· Ausstellungskatalog: Die Kapitelle des Kreuzgangs von Moissac, Musée de Moissac, 2009.
· Moissac: Seine Abteikirche und sein romanischer Kreuzgang, Marcel Durliat, 1957