Zurück zu • Romanische Kunst •
Herkunft: Frankreich
Material: Marmor
Abmessungen: Höhe 19 cm
Epoche: 12. Jahrhundert
Zustand: Erosion
Preis: 9 800€
Ref.268
Kopf, in Marmor um 1150–1170 geschnitzt, einem südlichen romanischen Atelier (Languedoc–Provence) zuzurechnen. Diese romanische Skulptur stammt von einer Aufsatzstatue eines mit bedecktem Haupt dargestellten Propheten. Das Gesicht ist stilisiert, mit Bohrungen in den Augenhöhlen für die Einfügung von Stein oder Blei. Die gekämmte Haartracht und der gestufte Bart verweisen auf die Arbeiten von Saint‑Trophime in Arles und noch deutlicher auf die Skulpturen am Südeingang der Abtei Saint‑Gilles‑du‑Gard – insbesondere auf die Erzengelstatue dieses Portals. Die Behandlung von Haaren, Augen und Gesichtsmodellierung ist auffallend ähnlich.
Die Abtei Saint‑Gilles‑du‑Gard wurde im 16. Jahrhundert während der Religionskriege verwüstet, bewahrt jedoch zahlreiche Skulpturen, deren Stil die Einflüsse der provenzalischen und languedocischen Romanik widerspiegelt – Merkmale, die wir auch an unserem Stück feststellen. Die Züge sind stilisiert, und das Hell‑Dunkel steht über einem naturalistischen Modell. Herkunft: Sammlung La Tour d’Auvergne.
Ikonografische Referenzen werden dem Erwerber zur Verfügung gestellt.
Konsultierte Referenzen:
· Saint‑Gilles‑du‑Gard und die romanische Kunst im Languedoc, Robert Bossuat, 1967.
· Die Abtei Saint‑Gilles‑du‑Gard, Monique Vialle & Monique Cubells, 1982.
· French Romanesque Sculpture II: Southern France, Jean Bony, 1977.